Es mag ja ein Generationenproblem sein - aber weder auf Weihnachten, noch auf den Weihnachtsbaum, könnten wir verzichten! Und, wenn man das Fest nicht materialisiert, geht auch nicht dass "ach so sauer verdiente Geld" dafür drauf!
Ich finde Weihnachten ein sehr schönes Fest....auch ohne "Geldmacherei" und den einmal jährlichen Kirchenbesuch. Selbst wenn alle Kinder aus dem Haus sind, werde ich mir noch einen Baum in die Stube stellen. Gewiss nicht nur für die Enkel. Aber das kann jeder halten, wie er meint. Ich würde jedenfalls nicht öffentlich das Fest der Feste so runter machen, auch wenn ich so denken würde.
Ach übrigens was ich noch loswerden wollte. Ich HEIRATE! Ja im September isses soweit und ich werde Frau Hahne. Wird ganz komisch nach 29 Jahren meinen geliebten Namen TEPPER abzugeben! Zu Weihnachten gabs nen Antrag und da die Familie mittlerweile auch eingeweiht ist kann ich es in die Welt hinauströten! ****trööööööööööööööööt****
...unser Langeoog-Trinkspruch.... "Melanie is mau"
Alles klar. Sobald ich mich wirklich in die Vorbereitung gestürzt habe müsst Ihr mir zuhören! Bislang ist unsere Vorbereitung nur dahingehend, dass voraussichtlich am 08.09. das Standesamt besucht wird und abends große Party angesagt ist. Kirchlich werden wir nicht heiraten, weil ich zur Kirche keinen Bezug habe und von daher fällt das Gerenne hinter nem Kleid schonmal weg!
...unser Langeoog-Trinkspruch.... "Melanie is mau"
In Antwort auf: Stefan, ist Susanne der geleichen Meinung? Nicht was die Kirche betrifft, da gehe ich auch nicht hin... aber was den Baum usw. betrifft?
von Barbara, Heute 15:03
ich glaube das sie zum erstenmal ohne baum das fest gemacht hat weil wir fast nur unterwegs waren von einem essen zum anderen essen. zumal wir ja dann auch schon ab dem 30.12 weg waren sie hat die wohnung weihnachtlich geschmückt das macht sie gerne und sie kennt und respektiert meine meinung auch dazu barbara Hotelsenator aus dem Langeoog-Fans-Forum