ja, auf den Winter könnte ich auch verzichten. Vor allem auf die feuchte Kälte, die ja im Moment da ist. Silvester waren wir bei Freunden in Aurich, nach Mitternacht fuhren wir zurück nach Hooksiel, brauchten für die Rückfahrt im dichten Nebel fast 3 Stunden, da es in vielen Ortschaften keine weißen Streifen auf der Straßenmitte gab. Und keine Seitenstreifen. Es war eine katastrophale Fahrt, die Autos mussten stehenbleiben, da absolut nichts zu sehen war! Man war einfach hilflos! So etwas habe ich in meiner jahrzehntelangen Fahrpraxis nicht erlebt! Habe darauf geachtet, in ganz vielen Orten im Norden gibt es keine weißen Streifen auf der Mitte der Fahrbahn, doch außerhalb dann wieder. Silvester und Autofahren in diesem Gebiet war die einzige Katastrophe gewesen. Obwohl vorher putzmunter, kam man völlig gerädert am Zielort an.
wir hatten auch eine sehr windige und regnerische Nacht. Richtig ungemütlich. Dazwischen muß es wohl mal kurz geschneit haben. Auf Chris Auto war heute Morgen ein wenig weißer Matsch. Nun sieht man im Lampenlicht unserer Hoflampen weiße Flocken fliegen. Es schneit normal dahin. Gibt es ja gar nicht. Vielleicht haben wir ja Glück mit Schnee auf Langeoog
Hallo Barbara, das sieht ja wunderschön aus bei euch. So haben wir es leider sehr selten. Hätte es auch gern häufiger so. Da bleibt die Hoffnung auf Langeoog im Februar. Dann kann ich auch gleich hier sagen, dass es im neuen Jahr keineswegs eine Winterreifenpflicht gibt, wie Krautliese es geschrieben hat. Es gibt bei einem verschuldeten Unfall lediglich Probleme mit der Versicherung.
Na ich weiß nicht, nun ist es ja heller und es sieht immer noch nicht besser aus:-( zudem wäre ich für diese Pflicht....hab sie heute schon wieder rumkriechen sehen...die Sommerreifenfahrer:-((
von mir aus kann das mit den Winterreifen auch Pflicht werden. In diesem Winter habe ich meine ersten Winterreifen am Auto, was ich nächsten Donnerstag bekomme. Mein altes Auto steht in der Garage und geht heute Nachmittag in die Werkstatt, um die Radios zu tauschen. Mein Vater soll nachher damit bloß vorsichtig fahren.
Bei uns schneit es nun auch. Aber es bleibt nichts liegen, weil es noch zu naß ist. Auf den geparkten Autos im Hof sieht man den ersten liegengebliebenen Naßschnee. Ich verfolge dieses Schneetreiben aufmerksam. Dazu ist es sehr windig. Der richtige Wintereinbruch sollte besser nächste Woche Freitag gegen Mittag kommen. Dann bin ich schon an der See. Das Tiefdruckgebiet soll sich mal besser sammeln und stärken, damit es dann richtig zuschlagen kann. Übrigens heißt das jetzige Tiefdruckgebiet: Thorsten
Das ist ja genial für dich Thorsten, gäll? "Gratis" eine eigene Wetterlage! *Grins*! Ich hatte mal so eine "Anwandlung" und wollte ein typisches Tiefdruckwetter (mit Sturm, Regen, Nebel und eben Alles, was dazu gehört) mit meinem Namen schmücken! Leider schnappte mir eine Frau kurz vor der gewünschten Zeit im Herbst noch den Namen (mein 2. Vorname) vor der Nase weg! Doch viellecht versuch ich es noch einmal, nächstes (Glücks-)Jahr, denn da sind die Tiefs wieder mit Frauennamen besetzt! Ist zwar etwas teuer ... aber ich spare sowieso auf etwas! *fg* Sturmwellenhexe